Am Sonntag fand in der Sägeteich Halle in Offenburg der letzte Spieltag der Hallensaison 2013/2014 der
Verbandsliga 2 Baden-Württemberg statt.
Zunächst bestand für die Herrenmannschaft des ETSV Offenburg die Gefahr, dass im Falle einer Niederlagen gegen Schwenningen und Tübingen der
Abstieg drohte. Doch wurde vor den Spielen auf Nachfrage vom Verband mitgeteilt, dass nur eine Mannschaft aus der Verbandsliga 2 absteigen muss. Da Vaihingen als letzter schon feststand, war für
Offenburg schon vor den beiden letzten Begegnungen der Klassenerhalt gesichert.
Trotzdem wollte man gegen Schwenningen und Tübingen noch punkten, was trotz gutem Spiel aber leider nicht gelang. Gegen Schwenningen verlor
man nach umkämpfter Partie mit 6:4 und gegen Tübingen kurz vor Schluss unglücklich mit 1:0.
Damit tritt Offenburg in der Hallensaison 2014/2015 weiterhin in der Verbandsliga 2 an.
Die Tore für Offenburg erzielten 2x Sebastian Graab, Robert Boyde und Alexander Scheibelein.
Weiterhin traten für die ETSVler aus Offenburg an: Mathias Rückert und Nikolai Eliseew im Tor, Christoph Hölzer, Simon Beathalter, Philipp
Bross, Marco Kühne, Daniel Ritter und Jonas Eckert.
Am Samstag und Sonntag fanden im Schaiblestadion zwei Hockeyländerspiele der Ü55 aus Deutschland und der Ü 45/50/55 der Schweiz statt.
Am Samstag hörte kurz vor Spielbeginn der Dauerregen auf, sodass die beiden Teams bei optimalen Bedingungen spielen konnten. Am Sonntag wurde bei Sonnenschein dann die zweite Begegnung ausgetragen. Bereits im ersten Aufeinandertreffen am Samstag zeigte sich die durchschnittlich jüngere Mannschaft aus der Schweiz als das stärkere Team. Nach einem 0:1 - Rückstand zur Pause gelang es zwar der deutschen Mannschaft die Chancenüberzahl zu erspielen, doch Zählbares kam dabei nicht heraus, sodass die erste Begegnung mit 1:0 an die Eidgenossen ging.
Nach einem gemeinsamen geselligen Abend stand am Sonntagvormittag die zweite Begegnung auf dem Programm, in der das deutsche Team deutlich konzentrierter zu Werke ging. Trainer Andreas Hübbe (Hamburg) gab die Devisen eines frühen Pressing aus, was auch in die Tat umgesetzt wurde. Die Schweizer kamen in der gesamten Partie kaum zu gefährlichen Aktionen vor dem deutschen Tor. Nur der erneuten mangelnden Chancenverwertung auf deutscher Seite lies die Begegnung torlos enden.
Die langjährige Freundschaft zwischen der Senioren der Schweiz und Deutschland wurde ein weiteres Mal vertieft. Die Begegnungen standen auch unterem dem Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen Manager der Schweizer Seniorennationalmannschaft Mattia Bedetti aus Zürich.
In der Vorbereitung auf die Seniorenweltmeisterschaft 2014 in Holland werden noch weitere Vorbereitungsspiele folgen, die nächsten in drei Wochen in Krefeld gegen Holland.
Für Harry Hölzer stellten die Spiele seinen Abschied aus der Ü 55 dar.
Er wird zukünftig mit der Ü 60 antreten, die dieses Jahr zur Europameisterschaft nach Antwerpen in Belgien fährt.